Was sich die meisten Kunden zum Thema Online Advertising fragen - und Antworten dazu.
Eine pauschale Antwort auf die Fragen nach den Kosten zu geben, ist wegen vielen verschiedenen Einflussfaktoren unmöglich.
Anstatt das Gesamtbudget zu vergleichen gehen wir von den Kosten pro User aus:
Des Weiteren haben die Stärke deiner Marke gegenüber deinen Mitbewerbern, der Wettbewerb im Markt, die Grösse deiner Zielgruppe und deren Surfverhalten unter Berücksichtigung anderer Faktoren einen grossen Einfluss. Hast du eine kleine definierte Zielgruppe (z.B. Männer zw. 30-50 Jahren, die einen Porsche fahren), werden sich durch ein so genaues Targeting die Kosten pro User erhöhen.
Eine Landing Page ist eine Website, welche speziell darauf ausgerichtet ist, Besucher in Leads zu konvertieren. Dabei gelangen die Besucher über Werbeanzeigen oder eigene Links auf die Landing Page. Auf der Landing Page wird das Angbot in den Mittelpunkt gestellt und so ohne Ablenkungen präsentiert. Über einen Abschlussprozess wie ein Formular oder eine Kauf-Möglichkeit wird aus dem Besucher ein Lead.
Bis ein User auf die Landing Page gelangt, sollte bereits die wichtigste Information übermittelt worden sein, damit die Entscheidung zur Conversion / zum Abschluss fast schon gefallen ist. Die Landing Page hat den alleinigen Zweck, die Conversion zu erreichen. Darum beschränkt man sich bei der Erstellung auf das Wichtigste des Angebots und entfernt ablenkende Elemente wie Menüs, Links, etc. Einzig Social Sharing Buttons werden häufig genutzt, damit das Angebot in sozialen Netzwerken geteilt werden kann.
Das Fundament besteht aus einem klaren Verständnis, was du mit Online Werbung erreichen willst. Willst du deine Marke bekannt machen, deine Produkte verkaufen oder bestehende Kunden erreichen?
Du kannst entweder organisch (über Suchmaschinen) oder über bezahlte Kanäle (Werbung) an deine Zielgruppe gelangen. Alle Kontaktpunkte sollten auf dein Ziel ausgerichtet werden. Dazu gehören:
Grundsätzlich solltest du dir vor Augen halten, dass heutige Kunden anspruchsvoll sind, was den Online Kanal angeht. Sie wollen einfach finden was sie suchen und gleichzeitig noch unterhalten werden.
Wie so oft führen viele Wege nach Rom. Du erreichst User über zwei Wege:
Das wertvollste und nachhaltigste für dein Unternehmen ist immer organischer Traffic, da deine User dich oder deine Produkte und Lösungen gesucht haben. Organischer Traffic ist aber nicht von heute auf morgen aufgebaut, bedarf permanenter Pflege und ist eher reaktiv auf das Suchverhalten der User.
Im Gegensatz dazu kann Online Advertising proaktiv User erreichen – punktuell und über klar definierte Zeiträume.
Wir sind überzeugt, dass Unternehmen mit einer cleveren Kombination von beiden Arten am Erfolgreichsten sind: Inbound oder Content Marketing zum Markenaufbau und zur -pflege, Online Advertising für gezielte Aktionen mit grosser Reichweite.
Mit entsprechender Ausrichtung können mit Online Advertising alle Produkte und Dienstleistungen beworben werden. Man spricht dabei meist von Conversion und Conversion-Zielen. Das können z.B. sein:
Besondere Taktiken und Performance-Platzierungen spielen neben der entsprechenden Ausrichtung der Werbemittel eine grosse Rolle bei der Erreichung deiner Conversion-Ziele. Dabei ist das Conversion-Tracking Voraussetzung, um deine Kampagne darauf optimieren zu können, was durch Programmatic Advertising automatisiert passiert.
Kampagnen sind zeitlich begrenzte Werbemassnahmen, die kurzfristig deine Angebote pushen. Das können z.B. sein:
Beim so genannten Grundrauschen geht es darum, eine permanente Präsenz im Internet zu markieren und so die Sichtbarkeit deiner Marke/deines Unternehmens zu sichern.
Je nach Produkt, Zielen und User-Verhalten macht es Sinn, beide Taktiken miteinander zu kombinieren, z.B. wenn:
Im e-Commerce wird häufig auf ein dauerndes Retargeting von Usern gesetzt, die sich Produkte angesehen, eventuell sogar in den Warenkorb gelegt aber nicht gekauft haben.
Die ideale Dauer der Kampagnen-Laufzeit richtet sich vor allem danach,
Wir empfehlen eine Mindest-Laufzeit von 2 Wochen, um User mit deiner Message zu erreichen. In diesen 2 Wochen muss der Werbedruck aber recht hoch sein und gleichzeitig eine sinnvolle Reichweite erzielt werden. Eine längere Kampagne kann also durchaus von Vorteil sein, um deine Zielgruppe zu erreichen und zu einer Reaktion auf dein Angebot zu bewegen.
Wenn Programmatic Advertising eingesetzt wird, benötigt das Tool ca. 2 Wochen, um genügend Daten zu haben, die mit künstlicher Intelligenz ausgewertet und deine Online Kampagne optimal ausgesteuert werden kann. Wenn deine Kampagne nur 1 Monat lang läuft, profitierst du theoretisch also lediglich von 2 optimierten Wochen mit künstlicher Intelligenz.
Es hängt also sehr von der Ausgangslage und diversen Aspekten ab, was die ideale Dauer von Online Advertising Kampagnen betrifft.
Es gibt grundsätzlich zwei Wege, wie du zu Leads - mehr oder frischen - kommst:
Insbesondere beim Einsatz von Programmatic Advertising kann deine Kampagne so eingestellt werden, dass der Abschluss von möglichst vielen neuen Leads im Vordergrund steht. Das System optimiert die Werbeaussteuerung auf möglichst viele Abschlüsse hin.
Die Werbemittel-Formate richten sich nach den Zielen deiner Kampagne und den entsprechenden Platzierungen deiner Planung. Dabei spielen die Kosten der einzelnen Formate durchaus eine Rolle, da grossflächige, prominente Platzierungen sowie bestimmte Kanäle teurer sind.
Wir empfehlen meistens ein Bannerset aus:
Somit sind alle Formate vorhanden, um grossflächige Branding-Platzierungen zu belegen, aber auch kleinere Standardplätze zu bespielen.
Marketing und Verkaufsziele sollten in messbare Online Kampagnen Ziele übersetzt werden. Diese Key Performance Indicators (KPI) werden als Grundlage für Messung, Optimierung und Bewertung deiner Kampagne herangezogen.
Die häufigsten KPI’s sind:
Es gibt eine Vielzahl weiterer, feinerer Metriken, die je nach Kampagne und Formaten herangezogen werden. Die oben-genannten ‚Basic KPI’s‘ sollten aber in jedem Kampagnen-Reporting vorkommen.
Resultate von Online Advertising richtig zu interpretieren und zu verstehen ist insofern schwierig, als dass es eine Vielzahl von Variablen gibt, die miteinander verknüpft sind und interagieren. Selbst unter Profis gibt es Diskussionen darüber, wie Werte zu interpretieren und zu bewerten sind.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass kein Kanal einzeln zu bewerten ist. So kann beispielsweise Werbung über Display Banner oder in Facebook die Abschlussrate über Google Adwords positiv beeinflussen. Ein Attribution Model, das alle Touchpoints der User mit einer Marke darstellt und somit die ganze Customer Journey abdeckt, besteht leider noch nicht. Darum solltest du deine Online Advertising Kampagne und deren Ergebnisse kritisch hinterfragen, aber auch das Gesamtbild deiner Online Massnahmen nicht aus dem Blick verlieren.
Kritischen Fragen können beispielsweise sein:
Das beste was du tun kannst um schnell mit deinen Fragen auf den Punkt zu kommen ist, vom GRATIS Beratungsgespräch Gebrauch zu machen. Effizienter und schneller kannst du deine Fragen zum Thema Online Advertising kaum beantwortet bekommen. Wähle einfach Datum und Zeit aus und los geht's!
Spitzengeerstrasse 7
8606 Uster
+41 43 355 14 20
Datenschutz & AGB's